Mathias Bartoszewski beginnt in seiner Jugend zu malen und zu zeichnen, er hat Lehrer in Berlin und München.
Nach dem Abitur jobbt er am Theater. Die Bühne und alles, was damit zu tun hat, fasziniert ihn. Er macht in einer Theaterwerkstatt die Tischlerlehre, wird Bühnenmeister und studiert Innenarchitektur.
Anschließend arbeitet Bartoszewski als Bühnenbildner und verbindet hier seine Leidenschaften und Talent miteinander.
Vor zehn Jahren zieht es den Künstler nach Mecklenburg. Er gründet mit seiner Frau das Kulturhaus Steinfurth. Seitdem entwickelt Mathias Bartoszewski Performances, in denen seine Malerei die zentrale Rolle spielt. Seine Kunstwerke bilden die thematische Grundlage für die Inszenierungen mit Musik, Tanz und Schauspiel, und sind das visuelle Schlüsselelement in großflächigen animierten Projektionen und auf der Leinwand.
Termine
30.5. bis 3.6. "Grenzen" im RMCC in Wiesbaden
Der Maler freut sich besonders auf die Gestaltung der Kunst Lounge für den DGIM Kongress in Wiesbaden:
„Professor Lerch ist ein großer Kunstfreund- und Kenner. Umso mehr hat mich die Einladung gefreut, die Kunst-Lounge 2022 zu gestalten. Das ist Ehre und Herausforderung zugleich. Es hat mich gereizt,
„Die Grenzen der Inneren Medizin“, also auch die Grenzen des menschlichen Strebens und Handelns, künstlerisch zu betrachten und umzusetzen.“
Am Pfingstwochenende 2022 eröffnet offiziell des TRECKERSCHUPPENs in Steinfurth als Galerie und Veranstaltungsort.
Gruppenausstellung im Treckerschuppen vor der Sanierung 2017